MitTun bei Steiner.Wiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinerWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.134: Zeile 1.134:
|-
|-
|[[GA 327]]
|[[GA 327]]
|15. September 2023/ François
|15. Sept 23/ Admin
|Die Überschriften des Inhaltsverzeichnisses müssen einheitlich gefasst werden. Bilder ergänzen
|Die Überschriften des Inhaltsverzeichnisses müssen einheitlich gefasst werden. Bilder ergänzen
|}
|}

Version vom 21. September 2023, 11:37 Uhr

Warum wir mit einer mediawiki-Software arbeiten

Ziel des Steiner.Wiki ist es die Werke von Rudolf Steiner möglichst gut zugänglich und intuitiv bedienbar zu machen. Von Natur aus bringt die hier zugrunde liegende Software (es ist ein mediawiki-System) einen gewissen Rahmen mit, man ist nicht ganz so frei bei der Gestaltung wie bei einer selbst gestalteten Webseite. Dafür ist die mediawiki Software jedoch sehr systematisch und transparent. Es kann auch nichts verloren gehen. Wir benutzen die wikimediasoftware auch bei anthrowiki.at (Enzyklopädie), bei anthro.world (Kurse, Seminare, Lesekreise u.ä.), und bei biodyn.wiki (Filmdokumentationen aus der biodynamischen Landwirtschaft). Bis auf Weiteres vertrauen wir weiterhin auf die Enkeltauglichkeit dieser Software-Architektur. Denn je einfacher und transparenter die Bedienbarkeit, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die enthaltenen Daten und Verknüpfungen Generationen-übergreifend instandgehalten und ausgebaut werden können.

Ausbaustufen

Zunächst haben wir das Streben Grundlagendaten in Form von Pdf's und html Texten in einer guten Qualität und guten Struktur bereit zu stellen. Wir greifen auf das Material zurück, welches wir von unseren Vorgängern (u.a. fvn) zur Verfügung gestellten bekamen.

Die wikimedia-Software ist von Hause aus nicht mit üblichen Datenbanken vergleichbar, aber in einer weiteren Ausbaustufe streben wir nach immer besseren Lösungen, damit Gesuchtes gefunden werden kann.

Es gibt jedoch viel, was auch ohne Datenbank getan werden kann, z.B. kann innerhalb der html-Versionen der GA's eine Verlinkung stattfinden. Oder es können auch wichtige Begriffe in den GA's mit anthrowiki.at verknüpft werden. Und es können Hinweise gegeben werden, wo es in Ergänzung zu den jeweiligen GA's noch weiterführende Literatur gibt, oder wo es Kurse oder Lesekreise gibt oder gegeben hat.

Auch im Gespräch ist der Gedanke, dass zu jeder GA zusätzlich ein eigenständiges Glossar angelegt werden kann. Wir sind für verschiedene Spielarten offen, die helfen können, die Anthroposophie in ihrem Wesen greifbar, fühlbar und erfahrbar zu machen. Bei Interesse am MitTun bitte mit François Kontakt aufnehmen.

Überblick von to-dos bei den Schriften und Vorträgen

Gerne kannst du auf freiwilliger/ ehrenamtlicher Basis bei der Textarbeit im Steiner.Wiki mit uns tätig werden. Das Steiner.Wiki befindet sich im Aufbau, und alle Texte ohne grünem Haken (siehe die nachfolgende Spalte links) müssen noch stark formatiert werden (Seitenzahlen uä.). Manche Aufgaben bedürfen einer tieferen Kenntnis mit dem Wiki, andere Aufgaben "nur" Fleiß und Konzentration.

Schriften

Bibl.-Nr. To-dos
GA 1
GA 1a-e
GA 1f
GA 2
GA 3
GA 4
GA 4a
GA 5
GA 6
GA 7
GA 8
GA 9
GA 10
GA 11
GA 12
GA 13
GA 14
GA 15
GA 16
GA 17
GA 18
GA 18a
GA 19
GA 20
GA 21
GA 22
GA 23
GA 24
GA 25
GA 26
GA 27
GA 28

Gesammelte Aufsätze

Bibl.-Nr. To-dos
GA 29
GA 30
GA 31
GA 32
GA 33
GA 34
GA 35
GA 36
GA 37

Veröffentlichungen aus dem Nachlass

Bibl.-Nr. To-dos
GA 38
GA 39
GA 40
GA 40a
GA 41a
GA 41b
GA 42
GA 43
GA 44
GA 45
GA 46

Vorträge

Öffentliche Vorträge

Bibl.-Nr. To-dos
GA 51
Die Berliner öffentlichen Vortragsreihen («Architektenhaus-Vorträge»)
GA 52
GA 53
GA 54
GA 55
GA 56
GA 57
GA 58
GA 59
GA 60
GA 61
GA 62
GA 63
GA 64
GA 65
GA 66
GA 67
Öffentliche Vorträge außerhalb Berlins und Hochschulkurse
GA 68a
GA 68b
GA 68c
GA 68d
GA 69a
GA 69b
GA 69c
GA 69d
GA 69e
GA 70a
GA 72
GA 73
GA 73a
GA 74
GA 75
GA 76
GA 77a
GA 77b
GA 78
GA 79
GA 80a
GA 80b
GA 80c
GA 81
GA 82
GA 83
GA 84

Vorträge zur allgemeinen Anthroposophie

Bibl.-Nr.
GA 87
GA 88
GA 89
GA 90a
GA 90b
GA 90c
GA 91
GA 92
GA 93
GA 93a
GA 94
GA 95
GA 96
GA 97
GA 98
GA 99
GA 100
GA 101
GA 102
GA103
GA 104
GA 104a
GA 105
GA 106
GA 107
GA 108
GA 109
GA 110
GA 111
GA 112
GA 113
GA 114
GA 115
GA 116
GA 117
GA 118
GA 119
GA 120
GA 121
GA 122
GA 123
GA 124
GA 125
GA 126
GA 127
GA 128
GA 129
GA 130
GA 131
GA 132
GA 133
GA 134
GA 135
GA 136
GA 137
GA 138
GA 139
GA 140
GA 141
GA 142
GA 143
GA 144
GA 145
GA 146
GA 147
GA 148
GA 149
GA 150
GA 151
GA 152
GA 153
GA 154
GA 155
GA 156
GA 157
GA 157a
GA 158
GA 159
GA 161
GA 162
GA 163
GA 164
GA 165
GA 166
GA 167
GA 168
GA 169
GA 170
GA 171
GA 172
GA 173
GA 174
GA 174a
GA 174b
GA 175
GA 176
GA 177
GA 178
GA 179
GA 180
GA 181
GA 182
GA 183
GA 184
GA 185
GA 185a
GA 186
GA 187
GA 188
GA 189
GA 190
GA 191
GA 192
GA 193
GA 194
GA 195
GA 196
GA 197
GA 198
GA 199
GA 200
GA 201
GA 202
GA 203
GA 204
GA 205
GA 206
GA 207
GA 208
GA 209
GA 210
GA 211
GA 212
GA 213
GA 214
GA 215
GA 216
GA 217
GA 217a
GA 218
GA 219
GA 220
GA 221
GA 222
GA 223
GA 224
GA 225
GA 226
GA 227
GA 228
GA 229
GA 230
GA 231
GA 232
GA 233
GA 233a
GA 234
GA 235
GA 236
GA 237
GA 238
GA 239
GA 240
GA 243
GA 244
(GA 245)
GA 250
GA 251
GA 252
GA 253
GA 254
GA 255b
GA 257
GA 258
GA 259
GA 260
GA 260a
GA 261
GA 262
GA 263/1
GA 264
GA 265
GA 266/1
GA 266/2
GA 266/3
GA 267
GA 268
GA 269
GA 270/1
GA 270/2
GA 270/3
GA 270/4

Vorträge und Kurse zu einzelnen Lebensgebieten

Vorträge über Kunst

Bibl.-Nr.
GA 271
GA 272
GA 273
GA 274
GA 275
GA 276
GA 277
GA 277a
GA 278
GA 279
GA 280
GA 281
GA 282
GA 283
GA 284
GA 286
GA 287
GA 288
GA 289
GA 291
GA 291a
GA 292

Vorträge über Erziehung

Bibl.-Nr.
GA 293
GA 294
GA 295
GA 296
GA 297
GA 297a
GA 298
GA 299
GA 300a
GA 300b
GA 300c
GA 301
GA 302
GA 302a
GA 303
GA 304
GA 304a
GA 305
GA 306
GA 307
GA 308
GA 309
GA 310
GA 311

Vorträge über Medizin

Bibl.-Nr.
GA 312
GA 313
GA 314
GA 315
GA 316
GA 317
GA 318
GA 319

Vorträge über Naturwissenschaft

Bibl.-Nr. Stand/ Bearbeiter
GA 320
GA 321
GA 322
GA 323
GA 324
GA 324a
GA 325
GA 326
Landwirtschaft
GA 327 15. Sept 23/ Admin Die Überschriften des Inhaltsverzeichnisses müssen einheitlich gefasst werden. Bilder ergänzen

Vorträge über das soziale Leben und die Dreigliederung des sozialen Organismus

Bibl.-Nr.
GA 328
GA 329
GA 330
GA 331
GA 331a
GA 331b
GA 332a
GA 332b
GA 333
GA 334
GA 335
GA 336
GA 337a
GA 337b
GA 338
GA 339
GA 340
GA 341

Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken

Bibl.-Nr.
GA 342
GA 343
GA 344
GA 345
GA 346

Vorträge für die Arbeiter am Goetheanum

Bibl.-Nr.
GA 347
GA 348
GA 349
GA 350
GA 351
GA 352
GA 353
GA 354