Suchergebnisse

Aus SteinerWiki
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • …ich auch von dem geistig-ätherischen Wiedererscheinen des Christus im 20. Jahrhundert gesprochen, und es Im ersten Mysterium dargestellt. Aber das wird ein geist …er die Menschheitsentwickelung verfolgt, der weiß: So alt sind vor dem 15. Jahrhundert die ältesten Leute nicht gewesen, wie heute die jüngsten Leute schon alt si …
    412 KB (66.818 Wörter) - 11:23, 29. Nov. 2023
  • …ennt, was im früheren Mittelalter geltend war bis ins 4. nach- christliche Jahrhundert zurück, der wird etwa so urteilen, wie die besseren Neuscholastiker der Geg …nosis eigentlich charakterisieren? So etwa, wie man im 4. nachchristlichen Jahrhundert von der Gnosis hat sprechen können, so hätte man natürlich, sagen wir, ein …
    423 KB (67.055 Wörter) - 09:31, 19. Okt. 2023
  • …tuell undurchsichtig - wurde dieses Außen erst seit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert, und es wurde immer mehr und mehr un­durchsichtig. - Jetzt leben wir im fün …und dort sehr gut. Von jenem alten Erkennen, das bis ins 8. vorchristliche Jahrhundert den Menschen zu­gänglich war, spricht ja noch das ganze morgenländische Gei …
    388 KB (63.686 Wörter) - 22:10, 20. Apr. 2024
  • Bis zum neunten Jahrhundert nach dem Mysterium von Golgatha stand der Mensch anders zu seinen Gedanken Mit dem neunten Jahrhundert - selbstverständlich sind solche Angaben so zu nehmen, daß sie eine mittler …
    398 KB (62.642 Wörter) - 08:31, 30. Okt. 2023
  • …oral zu der ökonomischen Wirtschaft ge­rechnet hat. Im 1., 2. christlichen Jahrhundert, da gehörte zu der Ökonomie die Moral. wirtschaftliche Verhältnisse im 19. Jahrhundert im Vergleich mit England I: 9-12, 133 …
    211 KB (32.501 Wörter) - 10:20, 1. Nov. 2023
  • …r doch in aller Kultur zutage, die sich im Abendlande seit dem dreizehnten Jahrhundert entwickelt hat. …rden, daß der Rückgang der übersinnlichen Erkenntnis bis in das dreizehnte Jahrhundert hinein und das andersartige langsame Wiederaufleben des­selben seit jener… …
    137 KB (22.561 Wörter) - 15:40, 15. Nov. 2023
  • …kgehen hinter das 19. Jahrhundert und werden finden, daß wir, ins 18., 17. Jahrhundert zurückgehend, uns immer mehr einer Zeit nähern, in welcher diejenigen Mensc …l in die ganze Bildung der Zeitkultur, möglich, zu überschauen, was im 19. Jahrhundert alles geschah, was alles anders werden mußte. In den Gemütern, in den Seele …
    453 KB (74.511 Wörter) - 00:05, 22. Sep. 2023
  • …hen, wie auf der italienischen Halbinsel schon seit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert sich eine be­sondere Kultur, nur nuanciert, vorbereitet neben dem, was auf …ndet man noch Nachklänge, und den letzten Nachklang findet man dann im 15. Jahrhundert bei Nikolaus Cusanus. Aber dann verglimmt das vollständig, was gemeint war …
    312 KB (49.905 Wörter) - 17:43, 18. Okt. 2023
  • …aus hingewiesen. Namentlich habe ich darauf hingewiesen, wie seit dem 15. Jahrhundert die Menschheit von dem intellektuellen Elemente ergriffen worden ist, das… Nun sind ungefähr seit dem 4., 5. nachchristiichen Jahrhundert elementarische geistige Wesenheiten aus andern Welten in die Erden­welt her …
    280 KB (45.155 Wörter) - 09:08, 30. Jan. 2024
  • …901 bis März 1902 sprach er über «Das deutsche Geistesleben im neunzehnten Jahrhundert». Eine Fortsetzung dieses Impulses gab er 1902 bis 1903 in der Vortragsseri …n der er lebt. Aristoteles, der große Gelehrte des Altertums, konnte im 4. Jahrhundert vor Christus manche naturwissenschaftliche Beobachtungen noch gar nicht mac …
    781 KB (126.692 Wörter) - 12:34, 29. Okt. 2023
  • …in den letzten Jahrhunderten, und am ärgsten um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, die Menschheit auf ihren geistigen Fortschritt, auf ihre wissenschaftliche …in den Menschenseelen aufdämmern müßte. Bedenken wir nur, daß seit dem 16. Jahrhundert - wir haben ja darüber öfter gesprochen - dasjenige heraufdämmert, was man …
    563 KB (90.235 Wörter) - 02:05, 21. Feb. 2024
  • Jahrhundert», das wird wahrscheinlich einstmals viele Seiten künftiger Literaturwerke… …ikalische. Das Intellektuelle und das Theoretische, das insbesondere im 19.Jahrhundert heraufge­kommen ist, ist etwas durchaus Unmusikalisches. Und es hängt schon …
    323 KB (52.256 Wörter) - 07:25, 9. Aug. 2023
  • …ckliegenden Zeit, sagen wir, dem elften, zehnten, neunten nachchristlichen Jahrhundert, oder wie groß der Unterschied in der Seelenverfassung ist zwischen einem… …empfunden wurde bis in die spätere griechische Zeit herein, bis ins 6., 5. Jahrhundert der vorchristlichen Zeit, gerade in Ephesus konnte man noch nachempfinden… …
    314 KB (50.768 Wörter) - 00:25, 24. Okt. 2023
  • …ristlichen Entwickelung - diese Zeiten begannen eigentlich schon im 3., 4. Jahrhundert -, in denen kein Verständnis mehr da war für das, was im Meßopfer waltete, …Doku­mente, wenn sie aus der Zeit bis etwa in das vierte nachchrist­liche Jahrhundert hinein stammen, nicht allein menschlichen Ur­sprungs sind, sondern durchaus …
    132 KB (21.673 Wörter) - 21:41, 5. Nov. 2023
  • …en und Gestalten, in denen dieser Menschengeist strebt, von Jahrhundert zu Jahrhundert wesentlich ändern. Und da wir es heute in dieser Betrachtung vorzugsweise… …können? Man glaube doch nicht, daß die menschliche Gesellschaft ein halbes Jahrhundert lang Redewendungen, wie unerbittlicher Kampf ums Dasein, Auslese des Passen …
    557 KB (88.400 Wörter) - 23:08, 5. Feb. 2024
  • …gelebt. Und wenn wir die ersten Jahrhunderte, das 1., 2., auch noch das 3. Jahrhundert ins Auge fassen, so finden wir eigentlich überall, daß das Christentum durc …en nach Norden. Man hat allerdings in den Jahrhunderten vom 4. bis zum 15. Jahrhundert im Süden und nament­lich in Mitteleuropa viel Seelisches in demjenigen, was …
    409 KB (66.274 Wörter) - 20:33, 9. Aug. 2023
  • Kurioserweise kann man etwas zurückgehen, fast ein Jahrhundert zurückgehen, und ein anderer hat, man kann fast sagen wörtlich, den­selben …ines neuen Zeitalters. Die Menschheit hatte schon vom 4. nachchrist­lichen Jahrhundert ab nicht mehr die Weisheit der Magier aus dem Morgenlande. Und in dem Zeitp …
    491 KB (79.769 Wörter) - 20:40, 9. Aug. 2023
  • …fte sie zu allerhand Untaten an. Das ist eine Erzählung, die - bereits ein Jahrhundert nachdem das Christentum schon vorhanden war - in Rom umging. So spurios vor …ung sein, wohlvorbereitet zu sein für das Christus-Ereignis, das in diesem Jahrhundert kommt, sowohl wenn sie noch hier im physischen Leibe verkörpert sind, wie… …
    488 KB (79.532 Wörter) - 20:16, 19. Mai 2024
  • …erte hindurch bis zu Harun al Raschid, der dann im achten nachchristlichen Jahrhundert lebte, drüben in Asien die Gesinnung, die Aufnahme fähigkeit für griechisch Nun spielte sich auch das Wichtigste, das Wesentlichste ab im neunten Jahrhundert. Aber dasjenige, was jetzt von der geistigen Welt aus maßgebend ist für das …
    357 KB (56.891 Wörter) - 17:19, 25. Okt. 2023
  • …n es ausgebildet an den naturwissenschaftlichen Vorstellun­gen, die im 19. Jahrhundert eine so große, eine so entscheidende Rolle gespielt haben. Man darf sich da …ehen Sie, solche bild­hafte Vorstellungen waren mit den Worten bis ins 15. Jahrhundert bei allen Menschen noch verknüpft. Dieses bildhafte Vorstellen ist erst ab­ …
    480 KB (77.155 Wörter) - 14:01, 17. Okt. 2023
  • …; nicht mehr wurde von diesen Dingen geredet im 15., 16., 17., 18. und 19. Jahrhundert; niemand hat von diesen Dingen ein Wissen gehabt außer in ganz intimen Krei …beschrieben; man hat sie gekannt in der christlichen Weisheit bis zum 13. Jahrhundert; dann ging die Kenntnis davon verloren. Niemand versteht die christliche We …
    438 KB (71.036 Wörter) - 15:27, 29. Okt. 2023
  • …hieden im Menschenleben unseres jetzigen Zeit­raumes, der eben mit dem 15. Jahrhundert begonnen hat, zu dem frü­heren, zu fragen. Wir können sagen, zu den mancher …aufgenommen hat, was eigentlich voll herausgekommen ist erst seit dem 15. Jahrhundert, wie ich das letzte Mal angedeutet habe, was aber schon vorbereitet worden …
    477 KB (75.654 Wörter) - 16:58, 22. Dez. 2023
  • …ck, der uns nicht genehm ist, ebensowenig kann ein Mensch, der für das 20. Jahrhundert bestimmt ist, im Zeitalter Goethes leben. …spiel in Anknüpfung an Julius Robert Mayer, sein Galilei-Schick­sal im 19. Jahrhundert, über das er so recht entrüstet war, nannte er jemand, den er für einen Pla …
    454 KB (75.038 Wörter) - 09:40, 24. Okt. 2023
  • …gangen wäre, und ausläßt jenen beträchtlichen Umschwung, der gegen das 15. Jahrhundert zu, dann auslaufend davon, sich zugetragen hat. Na­türlich ist ein solcher …arfsinn, wie Sie ihn ganz gewiß in vielen Auseinandersetzungen bis ins 15. Jahrhundert finden, denn gescheiter sind viele dieser Auseinandersetzungen als die der …
    527 KB (84.230 Wörter) - 17:55, 16. Okt. 2023
  • …Goethe aufgetreten ist, in der Weise, wie es an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert sein konnte. Das ist es, was in unserer Zeit so wenig ver­standen wird, daß …er aus dem floß, was die Herzen der Menschen im Innersten bewegte. Im 19. Jahrhundert begann die Zeit, wo der Künstler anfangen mußte, die Inhalte dessen, was er …
    493 KB (82.515 Wörter) - 07:52, 9. Aug. 2023
  • …smus, der auf allen Gebieten herrschte und eigentlich seit dem fünfzehnten Jahrhundert geherrscht hat, keine wirkliche Menschenerkenntnis hat geben können. Und so …eigentlich erst verhältnismäßig spät. Zum Beispiel hat man im achtzehnten Jahrhundert noch ganz gut gewußt, wenn dasjenige, was der Mensch in der Nase hat, den… …
    278 KB (47.349 Wörter) - 10:51, 3. Nov. 2023
  • …ewegung, so wie wir heute von ihr sprechen, mindestens mehr als ein halbes Jahrhundert alt. Aber wer dasjenige, was heute sich als gewaltige geschichtliche Weile …ftslebens. Nun haben es die letzten Jahrhunderte, und insbesondere das 19. Jahrhundert, auch die verflossenen zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, mit sich ge­br …
    383 KB (60.747 Wörter) - 19:51, 30. Okt. 2023
  • …este eines solchen Wissens dauerten etwa bis in das vierte nachchristliche Jahrhundert hinein. Dann dämmerten sie in den menschlichen Bewußtseinen ab. Das Ereigni Vom vierten Jahrhundert an ist dieses alte initiierte Wissen innerhalb der Menschheitsentwickelung …
    129 KB (20.199 Wörter) - 12:22, 29. Okt. 2023
  • …zu geben. Diese absurde Anschau­ungsweise ist ja tatsächlich gerade im 19. Jahrhundert oftmals aufge­treten. Man hat gesagt: Der Mensch kann nicht unsterblich sei …es zu verstehen, aber er versteht gerade das Stoffliche nicht. Und im 19. Jahrhundert sind historisch mancherlei bedeutsame Erscheinungen hervorgetreten, die mit …
    490 KB (79.314 Wörter) - 10:39, 20. Okt. 2023
  • …eitet ist. Und das ist gerade das Bedeutungsvolle: Was mit dem zwanzigsten Jahrhundert hier auf der Erde sich vollzieht als das Zusammenströmen einer Anzahl von… …eelen sind in den Jahrhunderten bis zum siebenten, achten nachchristlichen Jahrhundert immer mehr und mehr in die Lage versetzt worden, daß sie sich sagten: Was… …
    596 KB (95.598 Wörter) - 07:57, 10. Aug. 2023
  • …eit den letzten drei bis vier Jahrhunderten, insbesondere aber seit dem 19.Jahrhundert in Vorstellungen, in Ideen erzogen - insbeson­dere ist das diejenige Mensch den Gang der neuen theologischen Entwickelung im 19. Jahrhundert vor seinem geistigen Auge vorübergehen zu lassen, so wird man sehen, wie zu …
    290 KB (46.094 Wörter) - 23:08, 28. Okt. 2023
  • …was, wodurch man hell werden kann. Aber die Menschen haben sich im letzten Jahrhundert sogar gegen das Rechnen gestellt. Dadurch ist aber das ganze übrige Denken …nt. Es ist noch nicht so lange her, als Sie denken, das ist noch nicht ein Jahrhundert her. Diese Versammlung von ge­lehrten Herren hat das Dokument ausgestellt, …
    612 KB (107.132 Wörter) - 19:54, 3. Nov. 2023
  • …ddha. Er hatte vorher Verkörperungen durchgemacht. Jene Verkörperung im 6. Jahrhundert vor Christus war jedoch in seinem Dasein ein bedeutungsvoller Höhepunkt. Da …iiisatt`ra zum Buddha aufstieg> also in der betreffenden Inkarnation im 6. Jahrhundert vor Christus - Sitzen des Bodhisattva unter dem Bodhibaum -, ging in seinem …
    478 KB (77.515 Wörter) - 08:53, 10. Okt. 2023
  • …feinen Windungen liegend, das sich erst seit dem vierzehnten, fünfzehnten Jahrhundert herausgebildet hat. Es ist eine organische Form für das rein intellektuelle ändert, das können wir uns ja denken. So daß tatsächlich von Jahrhundert zu Jahrhundert die menschliche Organisation Veränderungen aufweist. Doch ist die Änderung …
    743 KB (119.708 Wörter) - 09:26, 15. Okt. 2023
  • …e vor dem Menschen der Gegenwart stehen. Vom 5. bis etwa ins 12., 13., 14. Jahrhundert hinein bleibt eigentlich das, was man nennen könnte das Seelenleben der eur …lichen Wesen eigentlich entstanden in der Zeit vom 4., 5. nachchristlichen Jahrhundert, durch die folgenden, recht dunkel bleibenden Jahrhunderte hindurch, bis zu …
    418 KB (69.101 Wörter) - 13:58, 20. Okt. 2023
  • …e Gedanken enthalte, und sie dachten doch über die Welt nach. Aber das 19. Jahrhundert hat ja eben über die intimsten Angelegenheiten des Lebens die Gedankenlosig …1770, das ist nun ausgedrückt in einem starken ersten Band, der nach einem Jahrhundert also herausgegeben ist von Professor Beaussire; das ist da enthalten. Und… …
    643 KB (105.064 Wörter) - 14:28, 14. Okt. 2023
  • …en bei Gedanken von besten Mit­gliedern der Menschheit im abgelaufenen 19. Jahrhundert, um zu sehen, ob die Idee des Christus Jesus so lebte in der neueren Mensch …schlechte Wahl getroffen habe» - eine Wahl getroffen! Man wählt ja im 19. Jahrhundert! - «daß die Religion eine schlechte Wahl getroffen habe, indem sie diesen… …
    718 KB (116.330 Wörter) - 00:03, 17. Jan. 2024
  • sein, etwa das zwölfte bis dreizehnte Jahrhundert zu schreiben, um in dem Stile zu bleiben, in dem so etwas möglich ist. Da… …des neunzehnten Jahrhunderts und dann aus diesem heraus in das zwanzig­ste Jahrhundert herübergekommen als soziales Empfinden von Mensch zu Mensch? Einen Satz hör …
    419 KB (68.919 Wörter) - 09:12, 10. Aug. 2023
  • …der einen Seite zu sehen nach dem äußersten Extrem, wo gesagt wurde im 19. Jahrhundert: Das Gehirn sondert Gedanken ab, wie die Leber Galle, das heißt, dasjenige, …die offizielle Wissenschaft, da wo sie Weltanschauung werden will, im 19. Jahrhundert etwas sehr Merkwürdiges durchge-macht, das symptomatisch ist. Aber gerade… …
    291 KB (48.625 Wörter) - 09:49, 13. Okt. 2023
  • …erlichkeit - das sind die drei großen Ideale, die herübertönen aus dem 18. Jahrhundert. Welches mensch­liche Herz würde nicht Tiefstes empfunden haben bei den dre …orische und menschliche Bedeutung der drei großen Ideale, die seit dem 18. Jahrhundert herzbewegend, geisterleuchtend in die Menschheit her-übertönen, begreifen. …
    368 KB (58.615 Wörter) - 13:19, 27. Okt. 2023
  • …zivilisierten Welt ist, so war es noch im achten, neunten nachchristlichen Jahrhundert in keinem Teile der Menschheit. Überall lebte das, was aus den drei anderen …bis in das vierte nachchristliche Jahrhundert. Im vierten nachchristlichen Jahrhundert hörten die alten Initiations-methoden auf, in der menschlichen Organisation …
    389 KB (61.674 Wörter) - 14:22, 20. Okt. 2023
  • …ischen Natur des Menschen, das ist dasjenige, was bleiben muß. Was das 19. Jahrhundert als Konsequenz aus dieser physischen Untersuchung gezogen hat, das ist das, …me offen­bart, war in sich viel mehr ausgebildet vor dem Zeitpunkte im 19. Jahrhundert, den ich angeführt habe. Er wurde immer schwächer und schwächer in seiner… …
    656 KB (104.762 Wörter) - 19:57, 11. Mär. 2024
  • …n müsse. Dieser Glaube dauerte im Grunde recht lange, sogar bis in das 19. Jahrhundert hinein. Und wenn man als Laie oder als Mensch, der die heutigen Zeitbegriff …zu gefährlicheren Arzneien, Aderlässen und so weiter. Aber gerade das 19. Jahrhundert war es, welches in medizinischen Kreisen, und zwar in angesehenen medizinis …
    520 KB (84.420 Wörter) - 13:02, 10. Okt. 2023
  • …, die in dieser griechischen Weltanschauung gelebt haben, noch bis ins 15. Jahrhundert, die späteren haben das dann noch in den nachgelassenen Büchern aufgeschrie …mischen Gesetzen. Das konnten die Griechen und ihre Nachfolger bis ins 15. Jahrhundert herein denken, wie der Ätherleib arbeitet an dem physischen Leib, indem er …
    297 KB (48.948 Wörter) - 01:09, 2. Nov. 2023
  • …tur hineinfügen, so ist es eben erst recht abgeschrieben. Aber bis ins 18. Jahrhundert herein findet man noch ein gewisses Bewußtsein von diesen Dingen, und dann …einigen öffentlichen Vorträgen jetzt erwähnt habe, daß zum Beispiel im 19. Jahrhundert viel über die Wirkung der Goldwährung auf die internationalen Wirtschaftsve …
    558 KB (91.743 Wörter) - 19:41, 18. Okt. 2023
  • …ha­ben, daß das so geschrieben ist, wie man Fabeln und viele Dinge im 18. Jahrhundert eben geschrieben hat. Man hat so das Gefühl, daß sie nicht ganz fertig gewo Rudolf Steiner verliest die Fabel noch einmal und sagt dann: Jetzt, im 20. Jahrhundert, würde man die Fabel etwa in folgender Weise fortführen können: …
    367 KB (60.308 Wörter) - 15:57, 26. Okt. 2023
  • …lantischen und lemurischen Zeit, da hatte dasjenige Wesen, das im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung als Buddha verkörpert war, eine bestimmte Aufgabe …assen, so müssen wir jetzt das Folgende sagen. Es hat im fünften, sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung in Indien der große Bodhisattva gelebt, der die Mi …
    471 KB (77.162 Wörter) - 20:46, 19. Jan. 2024
  • …nslauf so zu betrachten, wie ihn, man darf wohl sagen, der Christus im 20. Jahrhundert von den Menschen betrachtet haben will. Wir gedenken heute, wo wir uns vers …ahlen aber herüberwirkten ins Abendland, und die eigentlich erst im 3., 4. Jahrhundert für das Abendland mehr oder weniger verglommen sind, dann noch nachgewirkt …
    400 KB (63.815 Wörter) - 08:35, 17. Okt. 2023
  • …chen geworden. Das ist ja eine Ansicht, welche die Wissenschaft im letzten Jahrhundert vertreten hat. Die Wissenschaft vertritt sie heute nicht mehr; aber die Leu …eres noch zusammenhängt. Sehen Sie, unsere Vorfahren in Europa im 12., 13. Jahrhundert oder noch früher, ja, die haben sich durch man­ches unterschieden von uns. …
    514 KB (89.577 Wörter) - 11:21, 14. Mai 2024
  • …r zurückgetreten ist gegenüber dem, was man im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert den historischen Jesus nennt. Und um den historischen Jesus ist es ja eben, …ucke dieser Geistesströmung ist das zustande gekonimen, was das neunzehnte Jahrhundert als den historischen Jesus betrachtete. Was sollte denn als solcher histori …
    500 KB (81.717 Wörter) - 18:01, 11. Okt. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)