Wollen Sie den laufenden Betrieb von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen? Näheres dazu erfahren Sie hier. |
Hinduismus
Aus AnthroWiki
Der Hinduismus, der in Indien seinen Ursprung hat, ist mit rund einer Milliarde Anhängern (Stand 2010) nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religion der Erde. Sie bildet aber kein einheitliches System, sondern stammt aus unterschiedlichen Traditionen, in denen aber zumeist der Glaube bzw. das Wissen um Reinkarnation und Karma fest verankert ist. Eine große Rolle spielt noch bis heute das damit zusammenhängende Kastensystem. Die Anhänger des Hinduismus werden als Hindu bezeichnet; das stammt aus dem Persischen und bezeichnet im Singular den Fluss Indus (der im Sanskrit wiederum Sindhu heißt). Hauptrichtungen des Hinduismus sind der Vishnuismus, Shivaismus und der Shaktismus.
Siehe auch
Wikipedia:Portal: Hinduismus – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hinduismus
- Kategorie:Hinduismus - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Hinduismus - Artikel in der deutschen Wikipedia